Dokumentenverwaltung – Ablage
»Chaos erschaffen kann jeder.
Die Sache mit der Ordnung hingegen
braucht ein gut strukturiertes Vorgehen und ein fröhliches Herz.«
Als Ablage wird im Unternehmen das Ordnen und Abheften (wie auch das wieder Auffinden) aller Dokumente bezeichnet. Ein Dokument ist eine Urkunde bzw. Schriftstück, oder auch ein Beweis. Dieser Nachweis bedeutet für ein Unternehmen oft bares Geld. Durch schriftlich verfasste Notizen kann manche Aussage der Geschäftspartner nachgewiesen und zum Beispiel Preisnachlässe bewahrt bzw. Konventionalstrafen abgewendet werden. Eine gute Dokumentenstruktur und Dokumentenverwaltung stellt sicher, dass ausschließlich mit aktuellen Dokumenten gearbeitet wird.
Aber wer liebt schon Ablage? Die fällt meistens unter „Aufschieberitis“, bis zu dem Punkt, wo im Papierberg oder im PC händeringend gesucht werden muss … „ja wo ist es denn?“ Hektik macht sich breit, man braucht es sofort, ärgert sich über sich selbst, und schon ist der Vorsatz wieder da, nichts mehr anzusammeln. Das kennen wir doch alle, oder?
Dabei ist eine tagesaktuelle Dokumentenverwaltung in Datei- und/oder Papierform aber eine unentbehrliche Aufgabe im Unternehmensalltag, wie auch in privaten Bereichen.
Diese nicht selten so unterschätzte Tätigkeit nimmt einen großen Teil der Arbeitszeit in Anspruch. Es ist eine oft ungeliebte Arbeit, die gerne verschoben wird, bis sich die Papierberge (optische Blockaden) stapeln oder der Mail-Eingang überläuft.
Aber wir haben enormen Einfluss darauf, ob wir diese Arbeit mit Frust oder Lust tätigen!
Eine gute (einfache) Organisation erleichtert das schnelle Wiederfinden – auch nach längerer Zeit. Suchfaktoren minimieren Sie durch: Mail- und PC-Verzeichnisse, Ablageplan, Wiedervorlage, Terminierung, Aufbewahrungsfristen etc.
„Vom Ablagefrust zur Handlungslust“
Entdecken Sie die Freude an einem systematischen, einfachen Dokumentenmanagement!
Das Leben ist zu kurz, um es mit Suchen zu verschwenden! Vergeuden Sie nicht weiter Ihre wertvolle Energie und Lebenszeit! Ordnung mit System: Weniger suchen, schneller finden – mehr Zeit für das Wesentliche.