»Letzten Endes kann man alle wirtschaftlichen Vorgänge auf drei Worte reduzieren:
Menschen, Produkte und Gewinne. Die Menschen stehen an erster Stelle.
Wenn man kein gutes Team hat, kann man mit den beiden anderen nicht viel anfangen.«
(Lee Lacocca)
Teamarbeit ist nicht nur im beruflichen Bereich sehr wichtig, sondern erleichtert das Leben auch im privaten Umfeld.
Teamarbeit ist eine zwingende Notwendigkeit für jedes erfolgreiche Unternehmen. Projekte ohne Team-Arbeit sind heute nahezu undenkbar. Kunden bevorzugen Firmen, die ein professionelles, zielorientiertes und eingespieltes Team vorweisen können. Denn sie arbeiten mit wesentlich weniger Aufwand und erreichen ihre Ziele deutlich schneller.
Teams und Teamarbeit sind „in“. Teamarbeit scheint die Antwort auf alle Anforderungen zu sein, denen sich Unternehmen heute und in Zukunft gegenübersehen. Der Begriff „Team“ ist in unserem Alltagsverständnis positiv besetzt. Teamarbeit kommt den sozialen Bedürfnissen des Menschen nach Kontakt und Kommunikation entgegen, und hat daher, neben den positiven Effekten auf die Leistung, auch positive Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit. Dabei genügt nicht die Erkenntnis, dass die Gruppe als Ganzes profitiert. Wichtig ist – insbesondere zur Steigerung der Teamfähigkeit von Eigenbrötlern – auch den Nutzen für den Einzelnen sichtbar zu machen. Teamarbeit hilft dem Einzelnen Feedback und Anerkennung zu erhalten und fördert damit das Selbstwertgefühl und die persönliche Zufriedenheit.
Wer als Unternehmer die bestmöglichen Leistungen aus seinen einzelnen Teams herausholen möchte, der sollte schon bei der Zusammenstellung der Arbeitsgruppen auf einige Dinge achten. Diese beginnen bereits bei dem Klima, das innerhalb des Teams herrscht. Jeder sollte wissen, dass er sich auf den Anderen verlassen kann. Ist das nicht der Fall, gibt es Spannungen zwischen den Mitgliedern. Dabei lernen die Mitarbeiter auch, dass man in der Gemeinschaft Größeres leisten kann als es dem Einzelnen möglich ist.