Was ist eigentlich Kunst?
Außergewöhnliche Fähigkeiten? Kitsch? Schöpfungen?
Obwohl Kunst eigentlich etwas ganz Selbstverständliches ist, was uns im Leben begleitet, so entstehen immer mal wieder Zweifel, ob nun etwas Kunst sei oder nicht. Ein Künstler, der erst einmal – von wem und warum auch immer – in der Öffentlichkeit genügend bekannt gemacht wurde, der kann tun und schaffen was er will, es wird von vielen bewundert werden.
Picasso soll am 2. Mai 1952 in Madrid eine Rede gehalten haben, in der er sagte: “Seit die Kunst nicht mehr die Nahrung der Besten ist, kann der Künstler seine Talente für alle Wandlungen und Launen seiner Fantasie verwenden. Alle Wege stehen einem intellektuellen Scharlatanismus offen. Das Volk findet in der Kunst weder Trost noch Erhebung. Aber die Raffinierten, die Reichen, die Nichtstuer und die Effekthascher suchen in ihr Neuheit, Seltsamkeit, Originalität, Lüsternheit und Anstößigkeit.”
Es gibt keine objektiven Maßstäbe für den Wert der Kunst. Kunst ist ein frei gestaltbares, bewertbares und vielseitig verwendbares Medium, zur individuellen und gesellschaftlichen Unterhaltung, Selbstdarstellung, zur materiellen Bereicherung und kann zum Suchtobjekt werden.