Aktualisiert Mai 2023 – Thema: Freiheiten
Freiheit bedeutet: Ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten auswählen und entscheiden zu können. Das sollten wir mehr praktizieren!
Freiheit ist wohl das höchste Gut des Menschen. Wir alle streben danach, frei, selbstbestimmt und unabhängig, ohne Einschränkungen, Bindungen, Verpflichtungen, Zwänge und Lasten zu sein. Doch wir werden auch täglich von außen beeinflusst. Auch alte Gewohnheiten und Denkmuster können eine echte Einschränkung unseres freien Denkens und Handelns sein.
Freiheit ist ein Zustand, unabhängig, nicht unterdrückt oder gefangen zu sein, und ohne ständig kontrolliert oder manipuliert zu werden. Freiheit bezeichnet die Fähigkeit des Menschen, aus eigenem Willen, ohne Zwang und Angst, Entscheidungen zu treffen, und zwischen verschiedenen Möglichkeiten auswählen zu können. Jeder hat die Chance selbst zu entscheiden, wie sein freies Leben aussieht. Doch Freiheiten können nicht als selbstverständlich verkonsumiert werden, man bekommt sie nicht geschenkt. Wirklich frei ist nur der/die, wer seinen vorhandenen Freiheiten auch Handlungen folgen lässt.
Freiheit ist das – was wir hier haben! Wir leben in einem Land frei von Hungersnot, Durst, Krieg und Flucht, haben immer zu Essen, Trinkwasser und medizinische Versorgung jeden Tag im Jahr sowie Bewegungs- und Meinungsfreiheit. Für diese Freiheiten sollten wir dankbar sein und sie mehr wertschätzen.