Die aktuelle Bundesregierung und ihre Bundesminister/innen.

19. Juni 2025 0
Hits
0

Juni 2025 – Thema Politik Teil 2

Info aufgrund der Nachfrage: Ich halte dieses – Linke, Rechte, Mitte – für Schubladendenken! Ich engagiere mich politisch, bin für die Demokratie, benutze meinen gesunden Menschenverstand, korrespondiere mit Politiker/innen und bin in keiner Partei. Freie Meinungsäußerungen und konstruktive Kritik kommen nicht bei allen an. Daher nochmals: Eine AfD darf niemals regieren! Diesem Verein wird viel zu viel Raum in den Medien geschenkt. Als Opposition treffen sie aber manchmal den Nagel auf den Kopf, was unseren Politiker/innen logischerweise äußerst missfällt …

Unsere aktuellen Bundesminister/innen sollte jeder kennen. Denn sie regieren unser Land für die nächsten Jahre. Was wird diese Führungsriege für die deutsche Bevölkerung TUN? Werden die seit vielen Jahren hier im Land unterlassenen Staatsaufgaben aufgearbeitet und erledigt? Oder geht es wieder nur um Europa und weltweite Unterstützung auf unsere Kosten? Verteilen sie weiterhin überaus großzügig mit vollen Händen unsere erarbeiteten Gelder außerhalb Deutschlands?

Wir haben erneut eine Regierung, die die Mehrheit nicht gewählt hat. Was nützen uns Wahlen, wenn danach koaliert wird, mit wem man will? Und wiederrum haben Lobbyisten darin ihre Plätze eingenommen. Selbst Söder und seine CSU, Kleinstpartei mit großem Mundwerk, erhielt unbegreiflicherweise DREI Ministerposten. Das nennt man Vetternwirtschaft = Machtmissbrauch! Die CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern), Anhängsel der CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands), erhielt nur 6 % !! der Wählerstimmen! Das C im Parteinamen sollten die beiden Parteien langsam in »crazy« umwandeln, denn ihr christliches und soziales Handeln wird schon sehr lange vermisst – »Christlich« ist nur noch ein Etikettenschwindel.

Vor der Wahl viele Versprechungen, nach der Wahl wird selbst der Lügenbaron Münchhausen bei Weitem übertroffen. Hatten wir je eine Regierung auf deren Zusagen wir uns verlassen konnten?? Nein, denn sie passen die Wahrheit gerne den Gegebenheiten an, wie es ihnen in den Kram passt.

Wenn ein Handwerker einen Betrieb führen möchte, braucht er die Meisterprüfung. Welche Meisterprüfung legen Politiker/innen ab, bevor sie ein Land regieren wollen? Was studiert man eigentlich als Politiker/in? Welches Fachwissen und welche Qualifikationen und welche Berufserfahrungen werden mitgebracht …?? Wäre doch einmal sehr gut für Deutschland, wenn Minister ihren Job nicht als jahrelange Lehrstelle verstehen würden, um danach gut versorgt und mit vielen Informationen zu Wirtschaftskonzernen abzuwandern.
Vielleicht ist das politische Parkett eine Bühne, wo sich schaumschlagende Dilettanten treffen, die auf Volkskosten ihre Machtgier und Eitelkeiten ausleben können und zudem wildernden Lobbyisten ein geschütztes Revier zur Verfügung stellen?

Die aktuelle Bundesregierung besteht aus Bundeskanzler Friedrich Merz sowie seinen 17 Bundesminister/innen. Gemeinsam bilden sie das Bundeskabinett. Mit Friedrich Merz gibt es
8 Rechtsanwälte, 2 Betriebswirte, 2 Politologen, 2 Soziologen, 1 Bankkaufmann, 1 Chemiker,
1 Physiker und 1 Metzgermeister. Bei einer solchen Zusammenstellung fragt man sich, wen davon interessiert das Wohl und Wehe der deutschen Bevölkerung? Hat diese zusammengewürfelte Riege die geringste Ahnung, wie die Lebensrealität von Millionen Bürger/innen hier aussieht? Haben sie überhaupt die Absicht, die Langzeitbaustellen hier im Land zu beseitigen? Die Bedenken bleiben. Sie werden hart arbeiten müssen, auch, um das Vertrauen der Bevölkerung zu erlangen.
Ich vermisse den Minister für Erziehung, der den Herrschaften gutes Benehmen beibringt, verbale Entgleisungen rügt und aufklärt, was Demokratie, Grundgesetz und Verantwortung sowie der von ihnen abgelegte Eid bedeuten: »Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde.«
Also vom deutschen Volke ist die Rede – nicht von Europa und nicht von der Welt! Alles, was unsere Regierungsmitglieder zu machen haben, und von der Bevölkerung eingefordert wird, ist die Umsetzung ihrer geschworenen Versprechen! Sie halten sich jedoch kaum an ihren Eid und auch nicht an ihre Wahlzusagen. Aber was wollen wir von unseren Politikern erwarten, die nicht einmal ihren Amtseid auswendig aufsagen können? Sozusagen, um ihn zu verinnerlichen. Sie bekommen ihn vorgelesen und müssen ihn auch nicht unterschreiben. Einfach nur sagen: »Ich schwöre«. Und wir alle kennen ihren Hang zur Vergesslichkeit und ihre oft unglaubwürdigen Äußerungen zur Genüge. Früher sagte man dazu Possentheater.

Wäre es nicht angebracht, wenn sich die Regierungsmannschaft einmal dem Volke, das sie überaus gut bezahlt, selber vorstellen würde und uns über ihre Qualifikationen, ihre Vorhaben und Ziele ehrlich aufklären würde? Die Veröffentlichung ihres Lebenslaufes reicht nicht aus! Sicherlich würde politische Arbeit dann besser wahrgenommen und geschätzt werden. Besonders in Zeiten der vielen Fake-Nachrichten in den Medien, wäre persönliche Kommunikation für das Aufpolieren des stark angeschlagenen politischen Images vorteilhaft. Und auch den Menschen einmal zuzuhören und dann zum Wohle ALLER zu handeln. Wir hätten einige Probleme weniger, mehr Demokratie und Gerechtigkeit im Land.

Oder haben wir erneut eine Regierung, die ihre Staatsaufgaben im eigenen Land nicht umfassend wahrnehmen will??
Deutschland: Hochsteuerland europaweit! Mit einem schlechten Rentensystem und weltweit das teuerste Gesundheitssystem > mit kümmerlichen Leistungen an die Bevölkerung! Bürokratieweltmeister und Sozialamt der Welt. Ergebnis: Zunahme der Armut – bereits 17 Millionen Menschen hier im Land!
Werden die Langzeitbaustellen jetzt endlich abgearbeitet »Alters- und Kinderarmut; Rente; Wohnungsnot, Wuchermieten; marode Schulen, Straßen, Brücken; mangelhaftes Bildungssystem; enormer Ärzte-, Pfleger- und Lehrermangel; Ungleichgewicht, überhöhte Zwangsabgaben; Gewaltzunahme usw. usw.« oder weiterhin in Talkshows schöngeredet, weil es die Herrschaften nicht selber betrifft und sie es im Alltag nicht durchleben müssen?! Denn sie leben nicht schlecht auf Kosten der Steuerzahler und ihrer Selbstbedienung durch den Automatismus der jährlichen Diätenerhöhungen. Wäre es nicht gerecht, wenn es einen solchen Automatismus auch für Rentner und Arbeitnehmer geben würde?
Ex-Bundestagsabgeordnete Joana Cotar rechnet ab: »Die Parteien haben sich den Staat zur Beute gemacht.« https://www.youtube.com/watch?v=_qoFDgeRzfM&t=45s

Kann natürlich auch sein, dass die hochbezahlten Minister/innen sich lediglich als Flaggschiffe sehen; und qualifizierte Flottenverbände arbeiten im Hintergrund …?

Wann kommen politische Lösungen, die zum Problem passen?

Eigentlich ist es ein Beweis von Unkenntnis, Erfahrungsmangel und Geldverschwendung, wenn für jedes Problem erst eine Kommission gebildet wird, die lange untersucht, bespricht, Bedenkenträger zerreden, und nach etlichen Zeiten keine Lösung präsentiert werden kann. Gibt es überhaupt noch volksnahe Macher und Macherinnen, die wissen, dass man ein Land nicht allein politisch führen, sondern zusätzlich die fachliche, soziale und menschliche Qualifikation sowie Wirtschaftssachverstand mitbringen muss?? Konstruktive politische Arbeit muss es sein! Schlüssige und nachvollziehbare Schritte, weg von eingefahrenen Wegen, hin zu mehr Transparenz und Gerechtigkeit für alle Bürger und Bürgerinnen.
Kein „weiter so“! Bleibt das ein Traum? Utopie? Nicht gewollt?

AUSZUG aus den veröffentlichten Lebensläufen.

CDU – Friedrich Merz, geb. 1955 – Bundeskanzler
Abitur; Studium der Rechts- und Staatswissenschaften. Erste und Zweite Juristische Staatsexamen; Richter am Amtsgericht Saarbrücken; Rechtsanwalt; Referent beim Verband der Chemischen Industrie e.V.; Mitglied des Europäischen Parlaments.
Nach der Wahl machte er das wahr, was man über Rechtsanwälte sagt: »Wer Rechtswissenschaft studiert, lernt, dass das Recht die stärkste Schule der Einbildungskraft ist. Die Fantasie wird am besten durch juristische Studien trainiert. Nicht einmal Dichter legen die Natur so frei aus, wie Juristen die Gesetze und Wirklichkeit.« Und was seine verbalen Entgleisungen anbetrifft, sollte er seine Ausdrucksweise auf einem höheren Niveau ansiedeln.
Die Frage ist nach wie vor offen: Was qualifiziert ihn zu einem Bundeskanzler?

CDU – Dr. Johann Wadephul, geb. 1963 – Bundesminister des Auswärtigen
Abitur; Studium der Rechtswissenschaften; Erste und Zweite Juristische Staatsexamen; Tätigkeit in einer Lübecker Anwaltssozietät; Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften; Rechtsanwalt; Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion; Mitglied des Deutschen Bundestages; Mitglied im Bundesvorstand.
Was qualifiziert ihn als Rechtsanwalt zum Außenminister? Hat er Sprachkenntnisse und diplomatisches Geschick? Man liest, eines seiner Ziele wäre »Europa als Friedensprojekt voranzubringen …« Und was macht er für Deutschland?

CDU –Katherina Reiche, geb. 1973 – Bundesministerin für Wirtschaft und Energie
Abitur; Studium der Chemie; Diplom-Chemikerin; Forschungsassistentin am Institut für Chemie und Biologie; Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zuständig für Bildungs- und Forschungspolitik sowie für die Bereiche Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrats der Bundesregierung. Vorstandsvorsitzende Westenergie AG.
Wirtschaft und Energie? BWL-Studium wäre angebracht. Westenergie und Chemieunternehmen werden sich freuen.
Es kann auf Dauer kein Wirtschaftswachstum geben, wenn es darauf basiert, dass die Qualität immer schlechter wird, Menschen belogen, betrogen und ausgenutzt werden und unser Lebensplanet weiter ausgebeutet und vergiftet wird.

CDU – Karin Prien, geb. 1965, verh. 3 Kinder – Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Abitur; Studium der Rechts- und Politikwissenschaften in Bonn; Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen; Postgraduiertenstudium, Schwerpunkt Internationales Handelsrecht, Abschluss LL.M.; Referendariat am Oberlandesgericht Celle; Rechtsanwältin; Mitglied des Landesvorstandes der CDU Hamburg; Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft; Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein; Mitglied des Bundesrates. Stellvertretende Parteivorsitzende der CDU Deutschlands.
Eine Ministerin und FÜNF ! Bereiche. Gerade die mit am meisten vernachlässigten Staatsaufgaben in einer Ministerinnenhand? Unbegreiflich! Eine Rechtsanwältin für Handelsrecht übernimmt ein solches kompaktes Anforderungsgebiet? Das ist wieder einmal ein Beweis dafür, dass diese wichtigen Aufgaben von der Regierung auch weiterhin keine sonderliche Priorität haben und verantwortungslos gehändelt werden! Zumindest hat sie mit drei Kindern eine gewisse Erfahrung. Hoffen wir, dass sie für positive Veränderungen sorgen kann.

CDU – Dr. Karsten Wildberger, geb. 1969 – Bundesminister für Digitales + Staatsmodernisierung
Abitur; Studium der Physik; Promotion in Physik; Diverse Führungsfunktionen bei der Deutschen Telekom; Vorstand bei Vodafone; Vorstand bei Telstra Group; Vorstand E.ON; Vorsitzender der Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding GmbH und Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der CECONOMY AG.
Bei dem Hintergrund … Herzlichen Glückwunsch zu der Steilvorlage zur Lobbyarbeit.

CDU – Patrick Schnieder, geb. 1968 – Bundesminister für Verkehr
Abitur; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Bonn, Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen; Rechtsreferendariat; Rechtsanwalt; Bürgermeister; Vorsitzender CDU-Fraktion; Bundestagsabgeordneter; Generalsekretär; Vorsitzender der Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen Parlamentariergruppe; Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland-Pfalz; Parlamentarischer Geschäftsführer; Vorsitzender der Parlamentariergruppe BENELUX.
Schaun wir mal, ob dieser Rechtsanwalt sich mehr für die Beseitigung unserer maroden Straßen und Brücken einsetzt, als seine Vorgänger …

CDU – Nina Warken, geb. 1979 – Bundesministerin für Gesundheit
Abitur; Studium Rechtswissenschaft; Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen; Rechtsreferendariat; Rechtsanwältin; Mitglied Bundesvorstand der Frauen Union; Mitglied Landesvorstand; Präsidentin der THW-Landeshelfervereinigung; Mitglied des Deutschen Bundestages; Ausschuss für Inneres und Heimat; Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz; Ordentliches Mitglied Ältestenrat des Deutschen Bundestages; Generalsekretärin.
Scheinbar gehen keine Ärzte und Ärztinnen in die Politik, um für ihre Rechte zu kämpfen und sich mit Faktenwissen für ein besseres Gesundheitssystem (Deutschland steht europaweit an 25. ! Stelle!), zahlbare Krankenkassenbeiträge usw. einzusetzen! Wieso wird eine Rechtsanwältin mit bester Rundumversorgung, die kaum Ahnung von den Nöten in der Bevölkerung haben kann, Gesundheitsministerin?

CDU – Thorsten Frei, geb. 1973 – Bundesminister für besondere Aufgaben + Chef des Bundeskanzleramtes
Abitur; Studium der Rechtswissenschaften; Erstes und Zweites Juristische Staatsexamen; Referendariat; Rechtsanwalt; Regierungsrat im Staatsministerium Baden-Württemberg und persönlicher Referent des Staats- und Europaministers; Oberbürgermeister; Mitglied des Deutschen Bundestages; Stellvertretender Vorsitzender für Innen- und Rechtspolitik; Erster Parlamentarischer Geschäftsführer.
Für besondere Aufgaben … was immer das auch heißt. Politiker kommunizieren ja nicht mit der Bevölkerung.

CSU – Alexander Dobrindt, geb. 1970 – Bundesminister des Innern
Abitur; Studium der Soziologie, Abschluss als Diplom-Soziologe. Kaufmännischer Leiter eines Maschinenbauunternehmens; Geschäftsführer. 2013 bis 2017 Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Bäumchen, Bäumchen wechsle dich; zuerst Verkehrsminister jetzt nun Innenminister. Ob er dabei bedenkt, dass Deutschland nicht nur aus Bayern besteht? Er hat Israel weiter Hilfen und Zusammenarbeit zugesichert …

CSU – Dorothee Bär, geb. 1978 – Bundesministerin für Forschung, Technologie, Raumfahrt
Abitur; Studium der Politikwissenschaften; Abschluss als Diplom-Politologin; Stellvertretende Generalsekretärin der CSU; Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur; Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung; Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Schaun wir mal, was das wird. Viel Erfolg.

CSU – Alois Rainer, geb. 1965 – Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
Grund- und Hauptschule; Ausbildung zum Metzger; Meisterprüfung zum Metzgermeister; Bürgermeister; Kreisrat eines Landkreises; Kreisvorsitzender der Mittelstandsunion; Bezirksvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung Niederbayern; Haushalts- und finanzpolitischer Sprecher im Deutschen Bundestag; Verkehrspolitischer Sprecher in der Bundestagsfraktion; Vorsitzender des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages.
Ein Metzgermeister, ein Mann aus dem Volke. Er hat viele Probleme zu lösen. Hoffen wir, dass er die zum Wohle der Landwirte und Bevölkerung gelöst bekommt.

SPD – Lars Klingbeil, geb. 1978 – Bundesminister der Finanzen
Abitur; Studium der Politischen Wissenschaft, der Soziologie und der Geschichte; Abschluss Magister; Büroleiter; Generalsekretär der SPD; Jugendbildungsreferent; Mitglied des Deutschen Bundestages; Fraktionsvorsitzender.
Auch hier wäre ein BWL-Studium angebracht. Denn wenn Kleinunternehmer ihre Firma oder Privathaushalte ihren Haushalt finanziell so fahrlässig führen würden, wie die bisherigen Volksvertreter unser Land, wären die meisten Firmen und Haushalte bereits pleite, weil sie nicht aus dem vollen Nichts schöpfen können. Ob er sparsamer, kontrollierter und verantwortungsvoller arbeiten KANN??
23.06.25 Nein, kann er nicht! Verantwortungsbewusstsein hat auch er nicht in seinen Genen. Er will noch mehr Schulden machen!!!

SPD – Boris Pistorius, geb. 1960 – Erneut Bundesminister der Verteidigung
Abitur; Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann; Studium der Rechtswissenschaften; Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen, Rechtsanwalt; Regierungsassessor; Persönlicher Referent des Niedersächsischen Innenministers; Stellvertretender Leiter eines Ministerbüros; Leiter verschiedener Dezernate; Oberbürgermeister; Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport; 2023 bis 2025 Bundesminister der Verteidigung; Mitglied des Deutschen Bundestages.
Weitere 9 Milliarden für die Ukraine hat er zugesagt. Wo bleiben die Milliarden für die Beseitigung der Langzeitbaustellen hier im Land?? Marode Schulen! 12 Millionen arme Menschen in Deutschland! Baufällige Brücken und Straßen! Extremer Wohnungsmangel! Mietpreiswucher! Miserables Bildungssystem! Zu wenige Kitas! Enormer Mangel an Lehrer-, Ärzte- und Pflegekräften! Usw. usw.! Was zum Teufel haben wir wieder für eine Regierung, die Milliarden Gelder in die Welt schaufelt, Kriege unterstützt und das eigene Land verkommen lässt? Wir sind nicht das Sozialamt der Welt! Auch nicht die Bank für Europa!
Wie wir tagtäglich merken, lernen Politiker und Machthaber nicht aus der Vergangenheit dazu, sondern unterwerfen sich der Amnesie. Ich bin dieses Säbelrasseln, die erschaffenen Feindbilder und das enorme Aufrüsten so leid. Sie machen uns weiterhin vor, „Verteidigungsbereit“ sein zu müssen – wollen aber Kriegsbereit sein! Als wenn Russland oder andere Staaten das wirtschaftlich heruntergekommene Deutschland jemals angreifen würden, das total überschuldet, ohne Bodenschätze ist, keine Rohstoffe und technischen Errungenschaften hat, mit kriminellen Clans und einer katastrophalen Infrastruktur durchzogen ist. Aber unsere Politiker denken und handeln ausschließlich europäisch und wollen auch weltweit mitmischen. Beabsichtigen sie etwa, unsere Soldaten immer wieder in andere Länder „verteidigungsmäßig“ und „unterstützend“ einzusetzen und ihr Leben aufs Spiel zu setzen? In Ländern, in denen wir nichts zu suchen haben! Die Arroganz zu meinen, dass unsere Regierung andere Staaten zum Frieden bewegen könnte, wo sie im eigenen Land nicht einmal die zugenommene Gewalt und die eigenen Probleme in den Griff bekommt, das spricht für sich. Bevor die Herrschaften andere Länder belehren wollen, sollten sie erst einmal im eigenen Land für Sicherheit sorgen, endlich ihre staatlichen Hausaufgaben machen und zu Taten schreiten!
In unserem Grundgesetz ist im Artikel 4 Absatz 3 festgelegt, dass niemand gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden darf. Jeder Mensch hat das Recht, seine Überzeugungen und Werte zu haben, und niemand kann ihn zwingen, gegen diese zu handeln.
23.06.25 Ganz klar, wir brauchen eine qualifizierte Bundeswehr, die unser Land im Ernstfall verteidigen kann und bei Unglücken der Bevölkerung zur Seite steht. Jedoch Wehrdienstpflicht? Unser Verteidigungsminister möchte weiterhin auf Freiwillige setzen. ABER, wenn das nicht klappt, will die Regierung die Wehrpflicht erneut einführen. Dann wird wohl zum x-ten Male das Grundgesetz zugunsten unserer Regierung geändert! Viel bleibt da nicht mehr übrig, was dem Wohle der Bevölkerung dient! Wem soll das Mehr an Soldaten nützen? Deutschland wohl weniger, als den politischen Machtspielchen unserer Politiker mit weltweiten Ambitionen. Wer zur Bundeswehr geht, ob freiwillig oder gezwungen, dem sollte bewusst sein, dass er das Denken einstellen muss, zum absoluten Gehorsam gedrillt wird, und im Ernstfall Menschen umbringen soll. Man hat den Befehlen zu gehorchen, egal, wie absurd sie auch sein können. Warum werden keine Söldnerdienste in Anspruch genommen, statt unsere Soldaten in die Welt hinauszuschicken? Soldaten sind keine Schachfiguren, die man für politische Interessen hin- und herschieben kann! Es sind Menschen, die dem eigenen Land dienen und die Bevölkerung schützen wollen! Dringt das bis in die Regierungsköpfe durch?
Tatsachenroman „NIE WIEDER WAHNSINN! 1914-2020“

SPD – Dr. Stefanie Hubig, geb. 1968 – Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
Allgemeine Hochschulreife; Studium der Rechtswissenschaften; Erstes und Zweites Staatsexamen; Richterin beim Landgericht und Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Ingolstadt; Stellvertretende Büroleiterin der Bundesjustizministerin und Referentin im Bundesministerium der Justiz; Referentin für Justiz in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz; Leitung der Abteilung Strafrecht im rheinland-pfälzischen Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; Staatsministerin für Bildung, Rheinland-Pfalz.
Hoffen wir mal, dass wir jetzt eine Kämpferin haben, die sich dafür einsetzt, dass Täter nicht weiterhin durch Zuckerwattenurteile gepampert werden; dass Gewalt und Verbrechen durch härteste Strafen nachlassen und Wiedergutmachung an die Opfer durch die Täter in unserem Rechtssystem Einzug hält. 

SPD – Bärbel Bas, geb. 1968 – Bundesministerin für Arbeit und Soziales
Hauptschulabschluss mit Fachoberschulreife; Ausbildung zur Bürogehilfin; Auszubildendenvertreterin bei der DVG; Sachbearbeiterin, Mitglied des Betriebsrates und Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat; Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten; Fortbildung zur Krankenkassenbetriebswirtin; Ausbildereignung; Stellvertretender Vorstand einer Betriebskrankenkasse; Abendstudium zur Personalmanagement-Ökonomin (VWA); Leiterin der Abteilung Personalservice bei einer Betriebskrankenkasse; Mitglied des Deutschen Bundestages; Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion; Mitglied des geschäftsführenden Fraktionsvorstandes der SPD-Bundestagsfraktion; 2021 bis 2025 Präsidentin des Deutschen Bundestages.
Eine Frau aus dem Volke, die weiß, was arbeiten und Engagement heißt. Wir brauchen mehr starke Frauen aus dem Volk in unserer Regierung.

SPD – Carsten Schneider, geb. 1976 – Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Abitur; Ausbildung zum Bankkaufmann; Mitglied des Deutschen Bundestages; Mitglied im Landesvorstand der SPD Thüringen; Haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion; Studium „Public Policy“ abgeschlossen; Stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Thüringen; Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion; 2021 bis 2025 Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland.
Was qualifiziert diesen Mann zu einem solchen Ministerposten? Fachwissen? Erfahrung? Bleibt ein politisches Geheimnis.

SPD – Reem Alabali Radovan, geb. 1990 – Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Abitur; Studium der Politikwissenschaft; Abschluss mit Bachelor of Arts; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Orient-Institut in Berlin; Tätigkeit beim Nah- und Mittelost-Verein (NUMOV) in Berlin; Assistentin der Länderreferate; Länderreferentin; Sachbearbeiterin beim Landesamt für innere Verwaltung; Büroleiterin der Integrationsbeauftragten der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern beim Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung; Integrationsbeauftragte der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern; Mitglied des Deutschen Bundestages; Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration; Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus.
Eine Frau mit Erfahrung. Viel Erfolg und starke Nerven.

SPD – Verena Hubertz, geb. 1987 – Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Abitur; Studium der Betriebswirtschaftslehre; Abschluss mit Master of Science; Gründerin und Geschäftsführerin des Start-ups Kitchen Stories; Mitglied des Deutschen Bundestages; Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion.
Da wird jemand noch viel lernen müssen. Wieder ein Beispiel dafür, dass die Wohnungsnot und der Mietwucher politisch nicht ernst genommen werden. Wie will man bei diesem schmalen Hintergrund für die Problembeseitigung hier im Land sorgen?? Die Interessen liegen jedenfalls (bisher?) woanders. Auch hier bleiben Erfahrungswerte und Fachwissen ein politisches Geheimnis.
Da werden sich Wohnungsbauwillige wohl noch jahrelang mit der gigantischen Bauordnungs-Enzyklopädie und den bauverteuernden Vorschriften befassen müssen, sich durch den Paragrafen-Dschungel und dem Bürokraten-Kauderwelsch kämpfen sowie sich mit den Interpretations-Labyrinthen und den Gebühren-Tsunamis herumärgern.

Politik Teil 1 siehe > Was ist Politik? Demokratie? Gemeinschaft? „Die da oben?“

Weitere Details siehe auch >  https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskabinett

Schreibt unseren Bundeskanzler und die Minister/innen an, teilt ihnen Eure Sorgen und evtl. Lösungsvorschläge sachlich mit. Das ist aussichtsreicher, als seinen Frust in den Netzwerken abzulassen. Ich habe bereits mehrere Antworten auf meine Schreiben an die Vorgängerregierungen erhalten. Selbst Frau Merkel bedankte sich für konstruktive Kritik. Und zusammen mit der ehemaligen Justizministerin Frau Lambrecht haben wir es geschafft, dass Kindesmissbrauch als Verbrechen bestraft wird und nicht mehr als Straftat angesehen wird.

CDU – Friedrich Merz – Bundeskanzler
Das Bundeskanzleramt – Dienstsitz Berlin und Bonn
Bundeskanzleramt, Willy-Brandt-Straße 1, 10557 Berlin
Dienstsitz Bonn, Adenauerallee 139/141, 53113 Bonn

CDU – Dr. Johann Wadephul – Bundesminister des Auswärtigen
Dienstsitz Berlin, Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin – Telefon: 030 1817-0
Dienstsitz Bonn, Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn – Telefon: 0228 9917-0

CDU – Katherina Reiche – Bundesministerin für Wirtschaft und Energie
Dienstsitz Berlin, Scharnhorststraße 34-37, 10115 Berlin
Postanschrift: 11019 Berlin –Telefon: 030 18615-0
Dienstsitz Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn
Postanschrift 53107 Bonn – Telefon: 0228 99615-0

CDU – Karin Prien – Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen, Jugend
Dienstsitz Berlin, Glinkastraße 24, 10117 Berlin – Telefon: 030 18555-0
Dienstsitz Bonn, Rochusstraße 8 – 10, 53123 Bonn – Telefon: 030 18555-0

CDU – Dr. Karsten Wildberger – Bundesminister für Digitales + Staatsmodernisierung
Dienstsitz Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
Englische Straße 30, 10587 Berlin – Postanschrift: Alt-Moabit 140, 10557 Berlin

CDU – Patrick Schnieder – Bundesminister für Verkehr
Dienstsitz Berlin, Invalidenstraße 44, 10115 Berlin
Krausenstraße 17-20, 10117 Berlin – Telefon: 030 18300-0
Dienstsitz Bonn, Robert-Schuman-Platz 1, 53175 Bonn – Telefon: 0228 99300-0

CDU – Nina Warken – Bundesministerin für Gesundheit
Dienstsitz Bonn, Rochusstraße 1, 53123 Bonn – Telefon: 0228 99441-0
Dienstsitz Berlin, Mauerstraße 29, 10117 Berlin
Postanschrift: 11055 Berlin – Telefon: 030 18441-0

CDU – Thorsten Frei – Bundesminister für besondere Aufgaben + Chef des Bundeskanzleramtes
Dienstsitz Berlin, Bundeskanzleramt, Willy-Brandt-Straße 1, 10557 Berlin
Dienstsitz Bonn, Welckerstraße 11, 53113 Bonn

CSU – Alexander Dobrindt – Bundesminister des Innern
Dienstsitz Berlin, Alt-Moabit 140, 10557 Berlin – Telefon: 030 18681-0
Dienstsitz Bonn, Graurheindorfer Straße 198, 53117 Bonn – Telefon: 0228 99681-0

CSU – Dorothee Bär – Bundesministerin für Forschung, Technologie, Raumfahrt
Dienstsitz Bonn, Heinemannstraße 2, 53175 Bonn – Telefon: 0228 9957-0
Dienstsitz Berlin, Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin – Telefon: 030 1857-0

CSU – Alois Rainer – Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
Dienstsitz Bonn, Rochusstraße 1, 53123 Bonn
Postfach: 14 02 70, 53107 Bonn – Telefon: 0228 99529-0
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Postanschrift: 11055 Berlin – Telefon: 030 18529-0

SPD – Lars Klingbeil – Bundesminister Finanzen; Stellvertreter des Bundeskanzlers
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin – Telefon: 030 18682-0
Dienstsitz Bonn, Am Propsthof 78a, 53121 Bonn – Telefon: 03018682-0

SPD – Boris Pistorius – Bundesminister der Verteidigung
Dienstsitz Bonn, Fontainengraben 150, 53123 Bonn
Postanschrift: Postfach 1328, 53003 Bonn – Telefon 0228 12-0
Dienstsitz Berlin, Stauffenbergstraße 18, 10785 Berlin
Postanschrift: 11055 Berlin – Telefon 030 2004-0

SPD – Dr. Stefanie Hubig – Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
Dienstsitz Berlin, Mohrenstraße 37, 10117 Berlin – Telefon: 030 18580-0
Dienstsitz Bonn, Adenauer Allee 99 – 103, 53113 Bonn – Telefon: 0228 99580-0

SPD – Bärbel Bas – Bundesministerin für Arbeit und Soziales
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin – Telefon: 030 18527-0
Dienstsitz Bonn, Rochusstraße 1, 53123 Bonn – Telefon: 0228 99527-0

SPD – Carsten Schneider – Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Dienstsitz Bonn, Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn – Telefon: 0228 99305-0
Dienstsitz Berlin, Stresemannstraße 128, 10117 Berlin – Telefon: 030 18305-0

SPD – Reem Alabali Radovan – Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Dienstsitz Bonn, Dahlmannstraße 4, 53113 Bonn
Postfach: 12 03 22 – Telefon: 0228 99535-0
Dienstsitz Berlin, Stresemannstraße 94, 10963 Berlin – Telefon: 030 18535-0

SPD – Verena Hubertz – Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Dienstsitz Berlin, Krausenstraße 17-18, 10117 Berlin
Dienstsitz Bonn, Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn

#Bundeskanzler #Bundesminister #Politik #Bevölkerung #Regierung #Grundgesetz #Staatsaufgaben #Staat #Armut #Probleme #Führung #Fachwissen #Leben #Menschen #Deutschland #Gesellschaft #Missstand #Recht #Leistung #Macht #Demokratie #Verantwortung #Zukunft

Anmelden
Benachrichtigen Sie mich zu:

0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments