Meine Autorenseite: https://www.facebook.com/autorin.marion.schinhofen/
Weitere Buchveröffentlichungen von mir:
(als Taschenbuch und E-Book über Amazon/Kindle Direct Publishing zu beziehen)
2023 Liebesroman »Liebe bleibt … wenn wir es zulassen.«
2019 Tatsachenroman »BARACKENKINDER«.
2023 Barackenkinder in einer englischen Fassung.
»Liebe bleibt« ist eine Neuauflage meines Liebesromans »Betty und Paul« von 2018. Dieses Buch war quasi der Wegbereiter für meinen Tatsachenroman über das Leid von Heim- und Barackenkindern nach dem Krieg. Was ich aufgrund der großen Zeitspanne in dem Roman nicht für möglich hielt, und trotzdem ich andere Namen benutzte, meldete sich eine prominente Dame bei mir, die sich in der Ortsbeschreibung und den Kindheitserinnerungen von »Betty und Paul« wiederfand. Sie erzählte mir ihre eigenen, erschütternden Erlebnisse als Heimkind in der Nachkriegszeit, die in meinem Buch »BARACKENKINDER« zu lesen sind.
»Liebe bleibt«: Drei Tage – und ihr Leben verändert sich schlagartig, wird nicht mehr wie es war. Sie prallen an einem Ort zusammen, der außerhalb ihrer Vorstellungskraft war, wo keiner von beiden geglaubt hätte den anderen jemals im Leben wiederzusehen. Um Wegzulaufen ist es zu spät. Betty und Paul treffen sich nach fast dreißig Jahren wieder, erzählen sich ihre Vergangenheit, erinnern sich, sie vergleichen und verstehen sich. Und daraus erwächst eine neue Perspektive, wo man schon an keine mehr geglaubt hat. Schmerzen, Tragödien und sehr viel Leid mussten beide ertragen. Wenn das Dasein zu einem Albtraum wird und man aus dem Himmel auf den harten Betonboden knallt, ist das Leben noch lange nicht vorbei. Hier hat das Schicksal zwei Menschen schwer gebeutelt, die dennoch enorm viel Lebenskraft aufbringen, um es für sich wieder lebenswert zu machen. Die Chance auf eine positive Neugestaltung ihrer Gegenwart und Zukunft, die ihnen das Leben nach etlichen Jahren bot, haben sie genutzt.
Lassen Sie sich diese fesselnde Tatsachengeschichte, die unter die Haut geht, nicht entgehen. Wer gerne ein romantisches Buch mit Happy End liest, das zudem noch spannend ist, wird sich freuen. Auch zum Verschenken ideal geeignet.
In unserer heutigen Zeit, wo wir tagtäglich mit negativen Nachrichten überflutet werden, sollten wir uns ab und zu ein paar schöne Stunden der Ruhe und Entspannung gönnen. Es passiert auch Erfreuliches in unserem Land.
»BARACKENKINDER«
Gewalt ist die Sprache der Dummen! Es ist erschreckend, wie Gewalt und Missbrauch in Deutschland nach wie vor hingenommen werden. Täter werden therapiert und Opfer allein gelassen. Es ist erbärmlich, wie mit Gewaltopfern in jeder Beziehung hier umgegangen wird. Gewalt und Missbrauch sind in Deutschland die sichersten Verbrechen die es gibt. Weil die Täter selbst in der Justiz, in der Politik, in den Kirchen und in allen Gesellschaftsschichten zu finden sind und geschützt werden. Frauen- und Kinderschutz sind in Deutschland nach wie vor mangelhaft!
Da man seit Jahrzehnten scheinbar nichts daran verändern will, habe ich diese Verbrechen in meinem Buch bereits 2019 an den Pranger gestellt:
»BARACKENKINDER« – Triggerwarnung – Wir Nachkriegs-Baracken- und Heimkinder. Warum nur habt Ihr weggeschaut und geschwiegen?
Keine leichte Kost, nichts für schwache Nerven – berührend, aufwühlend, schonungslos und ehrlich. Die Wahrheit tut oft weh, auch wenn sie viel zu viele Menschen nicht mehr interessiert. Mein Tatsachenroman hat es in sich, aber zeigt viele Wege der Gewaltbefreiung auf. Er beruht auf den wahren Erlebnissen einer prominenten Frau.
„Regina“, wie sie im Buch genannt wird, ist in einer Barackensiedlung aufgewachsen, deren Bewohner als „asoziales Pack“ beschimpft und ausgegrenzt werden. Trotzdem ist Reginas Leben unbeschwert. Freiheit, Spiele und Spaß bestimmen ihre Kindheit – bis zu ihrem achten Geburtstag, da fängt für sie der Horror an. Als sie in ein katholisches Kinderheim kommt, wird sie auch dort Opfer schwersten (sexuellen) Missbrauchs, oft durch Mitglieder des Klerus. Es sind zehn Jahre mit Misshandlungen, die in einer Zwangsheirat enden. Trotzdem schafft es Regina, der Gewaltspirale lebend zu entkommen. Und sie rächt sich, zusammen mit ihren Heimfreundinnen, an ihre Peiniger.
Diese mutige und willensstarke Frau hat es aus einer Holzbaracke in die Welt der „besseren Gesellschaft“ geschafft und wird eine angesehene, prominente Frau.
Regina ist heute im Rentenalter und will mit ihrer Geschichte die Öffentlichkeit auf die ungeheuerlichen Vorgänge aufmerksam machen, die in den Kinderheimen passiert sind, und für Aufklärung und gerechte Entschädigung der Opfer kämpfen. Sie möchte erreichen, dass solche Verbrechen nie wieder geschehen können und Opfer sexuellen Missbrauchs in der heutigen Zeit mehr Hilfe und Unterstützung bekommen.
Dieses Buch ist nicht nur den ehemaligen Nachkriegs-Heimkindern gewidmet, die leider nach wie vor für Entschädigungen und Therapien aufgrund von Gewalt, Missbrauch, Medikamentenversuchen und Zwangsarbeit kämpfen müssen, sondern es richtet sich ebenfalls an alle jungen Mädchen, Frauen und Kinder, die heutzutage in Deutschland, leider mit zunehmender Tendenz, enormen Gewaltattacken ausgeliefert sind. Es werden Parallelen zu unserer heutigen Zeit bezüglich Frauen- und Kinderrechte in Deutschland gezogen, sowie brisante Themen angesprochen.
Neben der ergreifenden Lebensgeschichte von „Regina“ hat mein Buch einen ausführlichen Anhang: Lösungsvorschläge für die von sexueller Gewalt (auch am Arbeitsplatz) betroffenen Frauen; Quellenangaben; Anlaufstellen, die helfen; weiterführende Literatur und Weblinks.