Tatsachenroman „NIE WIEDER WAHNSINN! 1914-2020“

1. September 2023 0
Hits
0

September 2023 – Thema: Krieg und Überlebenskampf in schrecklichen Zeiten. 476 Seiten

Wer die Gegenwart begreift,
und die Zukunft verbessern möchte,
sollte wissen, was sich in der Vergangenheit abgespielt hat.

Mein Tatsachenroman »NIE WIEDER WAHNSINN! 1914-2020« ist bei amazon/Kindle als Taschenbuch und E-Book erhältlich.
Lesealter 16 bis 100 Jahre.
LINK zur Buchbestellung bei amazon: Nie wieder Wahnsinn > https://amzn.eu/d/1eQbNlg

Spannend, emotional und aufschlussreich. Es ist ein Mutmacher-Buch, nicht nur für Frauen, mit interessanten Informationen. Trotz aller Probleme und Kritik werden Lösungsvorschläge aufgezeigt. Dieses Buch sollten alle Bürger/innen und Politiker/innen lesen und Pflichtlektüre in Schulen werden. Denn ob jung oder älter: Die Vergangenheit wird immer ein Teil unseres Lebens sein. Deshalb ist es wichtig, Fakten aus der deutschen Geschichte zu kennen, die uns helfen, über uns und unser heutiges Tun nachzudenken. Das Lesen dieses Buches kann das Denken und Handeln verändern. Hier werden notwendige Kenntnisse für jedes Alter vermittelt, verpackt in einer aufregenden Familiengeschichte.

Marta und Linda lassen uns in ein kleines Geschichtsfenster deutscher Vergangenheit blicken. Eine Zeit, mit den Augen von Frauen erzählt, mit allen Höhen und Tiefen, die ihnen ihr mitunter dramatisches Leben abverlangt. Sie lieben, kämpfen, sind verärgert bis unerwünscht realitätsbezogen. Zwei Kriege, Pandemien, Wirtschaftskrisen, Familie, Politik, Gesellschaft, Frauenbewegung, der Kampf um Gleichberechtigung und Anerkennung prägen ihr Leben. Aufgeben ist keine Option.

Martas Sicht auf die Geschehnisse vermittelt ebenso ein Bild über das Leiden und den Überlebenskampf von Millionen Frauen in den beiden Weltkriegen, besonders in der Nazi- und Nachkriegszeit. Diese bewegende Familiengeschichte ist eine kleine Zeitreise, die uns vor Augen hält, dass ein solcher Wahnsinn nie wieder geschehen darf.
Marta schreibt 1916 im ersten Krieg als 14-jähriges Mädchen in ihr Tagebuch: Ob ich in ein paar Jahren erst verstehen werde, warum sich erwachsene Menschen gegenseitig umbringen? Wenn die das für gescheit halten, dann will ich lieber ein Kind bleiben.
Erst 1955, mit 53 Jahren, schreibt Marta: Unser Überlebenskampf auch nach dem zweiten Krieg ist jetzt vorbei, das „Wirtschaftswunder“ wird zum geflügelten Wort und wir haben die Hoffnung, nun ein gewaltfreies und lebenswertes Leben vor uns zu haben.
Verlorene Kindheit, gestohlene Jugendzeit. Marta entspricht nicht dem unterwürfigen Frauenbild in dieser patriarchalischen Zeit, sondern interessiert sich für Politik und Gesellschaft, macht sich Gedanken, kritisiert heftig und stellt viele Dinge infrage. Sie engagiert sich in einer Frauenbewegung, setzt sich für die Gleichberechtigung, den Frauen- und Kinderschutz ein. Von ihrer einst großen Familie leben nach den beiden Kriegen nur noch Marta und ihre Tochter.

Es sind zwei Bücher in einem. Linda (Martas Enkelin) erzählt die Familiengeschichte nämlich weiter. Sie erinnert sich an vergangene Jahre und beschreibt, wie sie als dunkelhäutiges Kind  bei ihrer Oma in Deutschland aufgewachsen ist. Ihr Leben verläuft bis ins Jahr 2020 auf und ab.

„Ich bin Linda und habe die Tagebücher meiner Oma nach ihrem Tod erhalten. Zwei abgegriffene dicke Bücher, die mich zu einer Reise in eine mir unbekannte Zeit bis in das Jahr 1914 zurück entführten. Wie oft schon habe ich gehört „Früher war alles besser“, doch ich wurde eines Besseren belehrt. Oma hat über Jahrzehnte unmenschliches Leid, Elend, Krankheit und den viel zu frühen Tod ihrer Lieben ertragen müssen. Aber diese starke Frau hat sich nicht unterkriegen lassen. Das Leben hat ihr nicht nur viel abverlangt, sondern auch zwei große Lieben geschenkt.“

Was die Menschen bei den seit Jahren andauernden Erschwernissen hier im Land jetzt dringend brauchen ist Aufklärung, sind lehrreiche Fakten, Anregungen, Perspektiven und positive Visionen, damit sie nicht aufgeben, sondern zu dringend notwendigen Veränderungen bereit sind und bessere Zeiten geschaffen werden können. Gutes sollte beibehalten und gepflegt werden. Schlechtes wird sich nur wiederholen, wenn der Mensch nicht bereit ist dazuzulernen und Widerstand zu leisten.

Der Roman richtet sich an Leserinnen und Leser, die nachdenkenswerte Bücher mit Tiefgang wertschätzen. Ich möchte die Menschen nicht nur informieren und berühren, sondern auch motivieren, niemals die Hoffnung aufzugeben, weil nach einer schrecklichen Zeit das Glück immer wieder um die Ecke kommt und unser Leben wunderbar verändern und bereichern wird. Wir müssen es nur zulassen und etwas dafür TUN.

Das Buch könnte auch den Titel haben:
„Mit den Augen einer Frau.“
„Unser Heute – basiert auf der Vergangenheit.“
„Was bleibt – wenn ich gehe?“
„Kommt nun die Zeit der Frauen?“
„Nicht den Mut verlieren!“

Denn all das werden Sie in dem Buch wiederfinden. Sie erleben die Höhen und Tiefen in allen Phasen des Lebens der beiden Protagonistinnen. Fakten aus der deutschen Geschichte ab 1914 weisen zur Wahrheit. Wer sich informiert weiß Bescheid und kann jetzt und in Zukunft entsprechend vorbeugen oder handeln.

Wir können die Vergangenheit zwar nicht verändern,
 aber es wird höchste Zeit aus ihr zu lernen.
Es ist viel zu tun, packen wir es weiterhin an!

08.04.2025    Rezension von Heike Hoffmann, Halle – https://www.facebook.com/Seelenmuse/

Tatsachenroman »Nie wieder Wahnsinn 1914 – 2020«
»Das Cover allein spricht Bände. Ein Werk voller Emotionen und wahrer Hintergründe. Immer wieder war ich beeindruckt, niedergeschlagen, ermutigt und erstaunt. Dieses Werk von Marion Schinhofen ist viel mehr als ich in Worte fassen kann.
Eine junge Frau nimmt Abschied von ihrer geliebten Großmutter, bei der sie aufwuchs, weil ihre Eltern einen Verkehrsunfall nicht überlebten.
Sie findet und liest das Tagebuch ihrer Großmutter. Dann beginnt sie zu erzählen, was diese starke Frau alles erleben musste, was ihr der Krieg brachte und was er ihr alles genommen hatte. Ich bin immer wieder erstaunt, was ein Mensch, besonders die Frauen während der Kriegsjahre erlitten, geleistet und letztendlich errungen haben. Wie kann man so viel Stärke entwickeln, wenn einem doch die letzte Kraft geraubt wird und die Liebsten mit dem Leben kämpfen und oft verlieren.
Neben dieser berührenden Auseinandersetzung beschäftigt sich die Protagonisten zugleich mit der deutschen Geschichte. So erfährt der Leser kompakt, welche Rechte Männer und Frauen hatten oder auch nicht. Der Kampf um die Frauenrechte spielt eine wesentliche Rolle. Man bedenke, dass Frauen viele Jahre abhängig von ihren Männern waren, obwohl sie körperlich als auch psychisch täglich große Aufgaben im Krieg ganz allein meistern mussten. Bis heute konnte allerhand erreicht werden, doch es gibt noch einiges zu tun.
Die deutsche Ökonomie wird beschrieben, wie und warum es zum Aufstieg kam und wie viel Geld nach wie vor in die Rüstung fließt. Der ökonomische Einblick sowohl in die Innen- als auch Außenpolitik über 106 Jahre ist höchst interessant.
Das Buch »Nie wieder Wahnsinn 1914 – 2020« gehört meiner Ansicht nach nicht nur in den Geschichtsunterricht, sondern sollte auch Bestandteil der Literatur werden, indem sich junge Menschen an solchen starken Vorbildern orientieren können.
Mich hat dieses Werk fasziniert und ich empfehle es sehr, da eigene Reflexion auch in dieser Geschichte eine große Bedeutung finden kann.
Der Autorin wünsche ich viel Erfolg und Mut für weitere so aufschlussreiche Bücher.«

Meine Autorenseite: https://www.facebook.com/autorin.marion.schinhofen/

Lesen ist so viel mehr. Lesen tröstet. Lesen heilt. Lesen verbindet.

Weitere Buchveröffentlichungen von mir:
(als Taschenbuch und E-Book über Amazon/Kindle Direct Publishing zu beziehen)

2024 Ratgeber »ALBTRAUMHAUS« Unser Haus am Niederrhein wurde zu einem Albtraum.

2024 Tatsachenroman »VERGESSENE KINDER« Vergessene Kinder

2023 Liebesroman »Liebe bleibt« Liebe bleibt … wenn wir es zulassen.

#Tagebuch #Weltkriege #Schreckliche Zeiten #Tatsachenroman #Fakten 1914-2020 #Überlebenskampf #Zukunft #Krieg, #Angst #Mut #Leben #Kampf #Hunger #Wahnsinn #Macht #Familie #Frauen #Elend #Überleben #Spannung #Vergangenheit #Perspektive #Vision #Hoffnung #Geschichte #Deutschland #Zeitkritisch #Frauenbiografie #lehrreich #Gesellschaft #Politik

Anmelden
Benachrichtigen Sie mich zu:

0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments