Ferien. Urlaubszeit. Reisezeit. Sommer, Sonne und Erholung.
Ferien sind für viele Menschen die schönste Jahreszeit. Hoffnung auf Erholung, Entschleunigung und Entspannung für Körper, Geist und Seele.
Die digitale Revolution birgt Chancen und Risiken.
Digitalisierung – Suchtpotenzial Internet, Soziale Medien und Smartphone? Haben die größten Zeitkiller unserer Epoche sich unseres Lebens bemächtigt?
Teil 2
Vom Industriezeitalter in die digitale Technik und vernetzte Welt.
Digitalisierung, Internet & Co. – Fluch oder Segen? Was machen wir daraus? Nutzen wir sie zu unserem Vorteil oder lassen wir uns benutzen?
Teil 1
Träume – Fantasien – Zukunftsvisionen – müssen keine Seifenblasen sein.
Traumbilder – machen wir sie wahr! Lasst mich nicht mehr träumen so ganz allein, noch irgendwo müssen doch Menschen sein?
Der Zug des Lebens – Möge unsere Reise gelingen.
Das Leben ist wie eine Reise mit dem Zug. Man steigt oft ein und aus. Schauen wir darauf, dass wir eine gute Lebens-Reise haben, und dass sich am Ende jede Mühe gelohnt hat.
Balance – Gleichgewicht halten ist die erfolgreichste Bewegung im Leben.
Balance kann den Tanz über das Seil des Lebens zu einem vergnüglichen Erlebnis werden lassen. Unsere Gesundheit und Fitness sind die Säulen unserer Leistungsfähigkeit.
Liebling Auto. Warum soll ich denn zu Fuß gehen?
Schließlich habe ich doch vier gesunde Räder, die mich bequem durch mein Leben und die Welt fahren. Mein Auto ist mein Ein und Alles.
Was ist eigentlich Kunst? Unsterblich? Kitsch? Schöpfungen?
Sind nicht alle Menschen Künstler? Mit außergewöhnlichen Fähigkeiten und sehr viel Fantasie? Kunst spricht alle Sinne an – doch jeder nimmt sie anders wahr.
Beitragsbild: Pixabay
Spielend leicht das Gedächtnis stärken! Das geht wirklich!
Alter ist keine Ausrede mehr! Unser Gehirn will gefordert werden. Sieben Schritte helfen dem Gedächtnis auf die Sprünge. Einfach Schritt für Schritt mit dem Training starten!
Umgang miteinander. Sind wir nicht jeden Tag im Verkaufsgespräch?
Die Kunst des Umgangs mit Menschen besteht darin, sich geltend zu machen, ohne andere unerlaubt zurückzudrängen. (Adolph Freiherr von Knigge)













