Vom Industriezeitalter in die digitale Technik und vernetzte Welt.
Digitalisierung, Internet & Co. – Fluch oder Segen? Was machen wir daraus? Nutzen wir sie zu unserem Vorteil oder lassen wir uns benutzen?
Teil 1
Was ist eigentlich Kunst? Unsterblich? Kitsch? Schöpfungen?
Sind nicht alle Menschen Künstler? Mit außergewöhnlichen Fähigkeiten und sehr viel Fantasie? Kunst spricht alle Sinne an – doch jeder nimmt sie anders wahr.
Beitragsbild: Pixabay
Frau oder Weibchen? Du alleine entscheidest das!
Gibt es in Deutschland mehr taffe Frauen oder sind mittlerweile die zurechtgebastelten Weibchen in der Überzahl? Was meint Ihr dazu?
Umgang miteinander. Sind wir nicht jeden Tag im Verkaufsgespräch?
Die Kunst des Umgangs mit Menschen besteht darin, sich geltend zu machen, ohne andere unerlaubt zurückzudrängen. (Adolph Freiherr von Knigge)
Wie „verkaufe“ ich mich und meine Leistungen positiv?
Verkaufen. Wer möchte nicht gut ankommen? Wer einen angenehmen Eindruck hinterlässt kommt weiter! Tipps zur positiven Selbstdarstellung.
Stress im Job? Zu Hause? Sogar in der Freizeit und Ruhestandszeit?
Überbelastung gehört heutzutage schon fast zum »guten Ton«. Lernen wir erst wieder zur Ruhe zu kommen, wenn der sogenannte »Burnout« eingetreten ist? Dann ist es zu spät.
Zusammenarbeit im Team bedeutet: Vom ich zum WIR!
Durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Ideen, Persönlichkeiten, Erfahrungen und Arbeitsweisen, erreicht ein Team effektive Arbeitsleistungen.
(2) Wie lernen Führungskräfte erfolgreich Menschen und Unternehmen zu führen?
Das Management sollte ein ehrenwerter Berufsstand sein. Führungskräfte dürfen nicht vergessen, dass ihre Hauptaufgabe darin besteht, das langfristige Wohl ihres Unternehmens und ihrer Mitarbeiter/innen zu gewährleisten.
(1) Lernen Führungskräfte nicht mehr, wie man erfolgreich Menschen und Unternehmen führt …?
Der wichtigste Erfolgsfaktor eines Unternehmens ist nicht das Kapital oder die Arbeit, sondern kompetente Führung und motivierte Mitarbeiter/innen.
Ausgaben für die Werbung sollten nicht für die Katz sein!
Wird die Flut der Werbung heutzutage überhaupt noch verkaufsfördernd wahrgenommen? Oder hat sie sich zur
qualvollen Belästigung gemausert? Was meinen Sie?













